Kurzbiorgraphie von GS "MELLUM" bis 1995
August 1983 Kiellegung EWAG-Werft, Elsfleth/Weser
Auftraggeber: Bundesminister für Verkehr, vertreten durch das Wasser- und Schiffahrtsamt (WSA) Wilhelmshaven
Baukosten: ca. 38.500.000 DM
Die (zu der Zeit) 4 Küstenländer beteiligten sich an den Kosten
4. Juli 1984 Indienststellung, "Mellum" wurde in die Flotte des WSA Wilhelmshaven als Flaggschiff aufgenommen.
Dienstzeiten: normaler Tagesdienst mit Rufbereitschaft, um ständige Einsatzbereitschaft sicherzustellen.
1. Januar 1987 2-Schichten-System eingeführt, Schiff ist ständig präsent, Besatzungs- wechsel findet jeweils Donnerstags am Bauhof des WSA Wilhelmshaven statt.
1988 MZS "Mellum" wurde auf den neuesten technischen Standard modernisiert.
März-Juni 1991 "GOLF-EINSATZ":
"Mellum" operiert unter der Bezeichnung "GERMAN OILPOL CONTROL" als Ölbekämpfungsschiff zwischen den Küsten von Quatar, Bahrein, Saudi Arabien (und Iran)- von Manama/Bahrein aus.
Schiff wurde mit Satellitennavigation , Satellitenkommunikation und Klimaanlage ausgerüstet.
September - Umbau vom Ölunfallbekämpfungsschiff in
Dez. 1995 SCHADSTOFFUNFALLBEKÄMPFUNGSSCHIFF
Zusammengestellt von:
Kapt. D. Szech und
Kapt. K. Stockhorst
Wasser- und Schiffahrtsamt Wilhelmshaven
|